AVM steht vor dem Verkauf

Arno Schütze und Christof Kerkmann schreiben in »Elektronik: Fritzbox-Hersteller AVM steht vor dem Verkauf« für handelsblatt.com Der Hersteller von Netzwerktechnik erzielte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben einen Umsatz von 620 Millionen Euro, ein Plus von neun Prozent. Der Betriebsgewinn lag nach Einschätzung in Finanzkreisen bei 80 bis 90 Millionen Euro. Die Bewertung des Unternehmens könnte zwischen 750 Millionen und einer Milliarde Euro liegen. Ich hoffe der Plan der Gründer geht auf und ACM bleibt als deutsches Produkt eigenständig....

14. September 2023 · 1 min · 79 words

Neue Schätzung

Martin Hollandschreibt in »Nach Übernahme durch Elon Musk: Twitter weniger als 15 Milliarden US-Dollar wert« für heise.de: Die neue Schätzung zum offenbar weiter gesunkenen Gesamtwert von Twitter folgt ungefähr zwei Monate auf das Eingeständnis von Musk persönlich, dass Twitter unter seiner Führung etwa die Hälfte des Kaufwerts verloren hat. Das hat der neue Chef Ende März in einer E-Mail an seine Belegschaft eingeräumt. Musk hat Twitter Anfang Oktober für 44 Milliarden US-Dollar übernommen, ein beträchtlicher Teil der Summe war von externen Geldgebern gekommen – darunter auch Fidelity....

31. May 2023 · 1 min · 114 words

1395 Standorten

Philipp Alvares de Souza Soares schreibt in Rückstand beim 5G-Ausbau von 1&1 größer als bekannt für handelsblatt.com: Zusammen mit den 995 Basisstationen für 5G des eigenen Netzes, die 1&1 bis Ende 2022 noch nicht bedingungsgemäß errichtet hatte, ergab sich zum Anfang dieses Jahres also ein rechnerischer Gesamtrückstand in Höhe von 1395 Standorten. 1&1 rechtfertigt die Verzögerungen mit den komplizierten Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren. Es handele sich “oft um besonders anspruchsvolle Standorte”, heißt es auf Anfrage....

30. May 2023 · 1 min · 74 words

Digitale Souveränität

Theresa Rauffmann in So abhängig ist Deutschland von Microsoft für wiwo.de: 209 Millionen Euro: So viel gaben die Bundesministerien und ihre nachgeordneten Behörden 2022 aus, um Software und Dienstleistungen von Microsoft zu nutzen. Die Kosten für Microsoft-Lizenzen haben sich damit innerhalb von sieben Jahren fast verfünffacht – 2015 lagen sie noch bei 43,5 Millionen. Im Vergleich zu 2021 sind die Ausgaben um zwei Prozent gestiegen.

23. May 2023 · 1 min · 65 words

Sechs Plätze

Das Facebook mal wieder eine Strafe wegen Verletzung der DSGVO bekommen hat, beeindruckt kaum noch. Die folgende Information hingegen schon. Martin Hollandschreibt in DSGVO-Rekordstrafe gegen Facebook: Meta soll 1,2 Milliarden Euro Bußgeld zahlen für heise.de: In der Liste der zehn höchsten DSGVO-Strafen nimmt die Facebook-Mutter Meta damit inzwischen sechs Plätze in den Top 10 ein, insgesamt summieren sich diese Strafen für den US-Konzern auf 2,5 Milliarden Euro. Was tun wir, wenn Konzerne immer wieder gegen geltendes Recht verstoße und Bußgelder nutzlos erscheinen?...

22. May 2023 · 1 min · 82 words