Löst keines der Probleme

Peter Linden schreibt in Gesellschaft in der Krise: Warum unser Vertrauen so stark erodiert für t-online.de Ja, Vertrauen kann und wird weiterhin enttäuscht werden. Und doch ist Vertrauen die in keinem Grundgesetz der Welt formulierte Präambel, auf deren Basis Gesellschaft überhaupt funktionieren kann. Das Grundelement jeder Zweierbeziehung, Familie, Gruppe, Gemeinschaft. Eine Gesellschaft, die verlernt hat, zu vertrauen, verbittert und verkümmert. Zunächst mental, dann auch physisch. Wut als Dauerzustand ist wie ein Krebsgeschwür....

23. May 2022 · 1 min · 91 words

25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle

Michael Bauchmüller thematisiert für die Süddeutsche noch mal das Problem von Plastikmüll in Deutschland. Wir sind vielleicht Vorreiter im Recycling, aber das reicht nicht aus. Das Problem ist gigantisch. Allein die Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, genug Ladung für eine 18 000 Kilometer lange Lastwagenschlange. Und die Menge wächst. “Der Trend geht eindeutig zu kurzlebigen Einwegprodukten“, sagt Umweltbundesamt-Experte Kotschik. “Auch werden immer aufwendigere Verpackungen verwendet.” Vor allem Lebensmittel-Verpackungen verschärfen das Problem, potenziert durch gesellschaftliche Entwicklungen....

18. August 2018 · 1 min · 85 words