25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle

Michael Bauchmüller thematisiert für die Süddeutsche noch mal das Problem von Plastikmüll in Deutschland. Wir sind vielleicht Vorreiter im Recycling, aber das reicht nicht aus. Das Problem ist gigantisch. Allein die Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, genug Ladung für eine 18 000 Kilometer lange Lastwagenschlange. Und die Menge wächst. “Der Trend geht eindeutig zu kurzlebigen Einwegprodukten“, sagt Umweltbundesamt-Experte Kotschik. “Auch werden immer aufwendigere Verpackungen verwendet.” Vor allem Lebensmittel-Verpackungen verschärfen das Problem, potenziert durch gesellschaftliche Entwicklungen....

18. August 2018 · 1 min · 85 words

80 Prozent Mehrwegquote

Umwelt: Einweg gegen Mehrweg: Ärger um die Wegwerf-Flaschen → 2004 lag der Mehrweg-Anteil bei Getränken noch bei 66,3 Prozent, 2015 nach Angaben des Umweltministeriums nur noch bei 44,3 Prozent. Dabei galt bis vor kurzem eine sogenannte Mehrwegquote von 80 Prozent in der Verpackungsverordnung, aber ohne Verpflichtungen und Sanktionen. Laut Umweltbundesamt werden nur knapp 30 Prozent der Erfrischungsgetränke und gut 40 Prozent des Wassers als Mehrweg angeboten. Beim Bier ist der Anteil viel höher, allerdings ist der Dosen-Anteil nach Angaben des Bundesverbands des Deutschen Getränkefachgroßhandels inzwischen wieder auf 5,7 Prozent geklettert....

13. June 2017 · 1 min · 112 words

17,6 Tonnen

Angeschwemmtes Plastik: Abgelegene Südseeinsel wird zur Müllkippe Eine Entschärfung des Problems sehen die Forscher in naher Zukunft nicht: Die geschätzten 17,6 Tonnen Plastikmüll auf Henderson Island entsprächen rechnerisch gerade einmal der Menge Plastik, die weltweit in zwei Sekunden produziert würde.[…]Es dauere zehn bis 20 Jahre, bis eine Plastiktüte weitgehend abgebaut sei, heißt es beim Umweltbundesamt. Bei einer Plastikflasche gehen Fachleute von 450 Jahren aus. Das ist einfach eine so riesige Zahl, dass man es sich gar nicht richtig vorstellen kann....

18. May 2017 · 1 min · 88 words