Aus dem Fokus
Nach dem Microsoft unter Beweis gestellt hat, dass man einer Software, in die man nicht reinschauen kann, nicht trauen kann, rückt die digitalen Souveränität aus dem Fokus.
Nach dem Microsoft unter Beweis gestellt hat, dass man einer Software, in die man nicht reinschauen kann, nicht trauen kann, rückt die digitalen Souveränität aus dem Fokus.
DER SPIEGEL schreibt in »Bahn laut Greenpeace-Vergleich meist teurer als Flug« Laut einer Untersuchung von Greenpeace ist das Flugzeug in 70 Prozent aller Fälle günstiger als die Bahn.
»Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand« jedenfalls ohne Verteidiger
Theresa Rauffmann in So abhängig ist Deutschland von Microsoft für wiwo.de: 209 Millionen Euro: So viel gaben die Bundesministerien und ihre nachgeordneten Behörden 2022 aus, um Software und Dienstleistungen von Microsoft zu nutzen. Die Kosten für Microsoft-Lizenzen haben sich damit innerhalb von sieben Jahren fast verfünffacht – 2015 lagen sie noch bei 43,5 Millionen. Im Vergleich zu 2021 sind die Ausgaben um zwei Prozent gestiegen.
Einig sei man sich aber, dass die kleinen Elektroroller “Teil der Mobilität der Zukunft” sein werden. In den kommenden Jahren werde der Verkehrsraum neu aufgeteilt werden. Wenn es mehr Roller und mehr Radfahrer geben würde, “dann sind wir vielleicht irgendwann in der Zukunft auch in der Lage auf die eine oder andere Autospur zu verzichten. Auf dem Weg dahin werde es immer wieder “Nutzungskonkurrenzen” geben: “Und man muss sie so lösen, dass sie nicht auf dem Rücken der Schwächsten gelöst werden....