Sieben der acht Grenzen

Susanne Henn schreibt in »Studie: Grenzen der Erde bereits überschritten« für tagesschau.de Das Problem dabei, so Rockström und sein Team: Sieben der acht Grenzen seien bereits überschritten. Der Verlust der Biodiversität oder auch die Erderwärmung ließen sich aber nicht mehr rückgängig machen, was übersetzt bedeutet: Ein sicheres und gerechtes Leben sei, so die Forscher für viele Menschen auf der Erde heute und in Zukunft nicht mehr möglich.

8. June 2023 · 1 min · 67 words

Meereisfreie September

Wiener Zeitung Online schreibt in »Vorhersage - Arktis-Sommer bereits in den 2030er Jahren meereisfrei« “Die Ergebnisse lassen erkennen, dass sich unabhängig von Emissionsszenarien der erste meereisfreie September schon in den 2030er- bis 2050er-Jahren einstellt”, schreiben die Autoren um den südkoreanischen Forscher Min Seung Ki von der Pohang-Universität für Wissenschaft und Technologie im Fachblatt “Nature Communications”.

8. June 2023 · 1 min · 55 words

Risiko für Demenz

Seit geraumer Zeit steht allerdings der Verdacht im Raum, dass Infektionskrankheiten an einem Teil der Demenzerkrankungen beteiligt sein könnten. Mehrere Studien haben Hinweise darauf geliefert, dass Herpesviren, insbesondere HSV-1 und das Windpockenvirus, mit einem höheren Risiko für Demenz zusammenhängen. Diese Viren befallen Nervenzellen und können in manchen Fällen eine Enzephalitis auslösen. Zudem scheinen sie das Gehirn auf subtile Weise zu schädigen und so zu Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen beizutragen....

2. June 2023 · 1 min · 70 words

Kapazitäten im Gehirn

Seit Jahren wird vermutet, die Nutzung des Smartphone verdumme die Gesellschaft. Ich glaube, es hängt von der Nutzung ab. Eine neue Studie stützt meine Vermutung. deutschlandfunkkultur.de schreibt in »Smartphone-Nutzung könnte Gedächtnisleistung verbessern«: Die Forscher hätten gezeigt, dass eher das Gegenteil zutreffe. Ein mögliche Erklärung sei, dass das Auslagern gewisser Informationen durch die Smartphone- und Internetrecherche Kapazitäten im Gehirn für anderes freihalte, etwa für das Auswendiglernen oder das Erinnern von anderen Informationen....

3. August 2022 · 1 min · 71 words

238 Wörtern in der Minute

Wie andere coole Blogs habe ich nun auch eine hippe Anzeige für die durchschnittliche Lesezeit meiner Blogbeiträge. Aber wie errechnet man die durchschnittliche Lesezeit eigentlich? Ich habe mir hier einfach die Frage gestellt, wie viele Wörter man pro Minute so lesen kann. Laut dem Artikel von Eva Obermüller für science.ORF.at sind es circa 240 Wörter. Im Durchschnitt kam Brysbaert auf eine Lesegeschwindigkeit von 238 Wörtern in der Minute, bei fiktionalen Texten waren es etwas mehr, nämlich 260....

21. January 2021 · 1 min · 131 words